Aufgrund der tolerierbaren Risiken empfiehlt der Verband öffentlicher Verkehr der öV-Branche Schweiz, keine Einschränkungen für das Mitführen von E-Bike, E-Trotti und dergleichen zu erlassen.
Die ÖV-Branche hat sich mit dem Thema Akkubrände in Zügen befasst. Die Risikobeurteilung zeigt die Gefährdungen und die daraus resultierenden Risiken von Bränden durch Akkumulatoren auf, die von Fahrgästen in Zügen mitgeführt werden. Die durchgeführten Brandversuche unterstützen die Aussage, dass die Risiken unter bestimmten umzusetzenden Sicherheitsmassnahmen beherrschbar, respektive tolerierbar sind. Die ÖV-Branche schlägt daher eine kundenfreundliche Handhabung für die ganze Branche vor und diese einheitlich zu übernehmen. So soll es weiterhin keine Einschränkungen für die Mitnahme von Akkus von E-Bikes, E-Trottis, Laptops, Handys, etc. geben.
Erneute Sabotageakte auf Bahngleisen in Wohlen – Kantonspolizei ruft zu Zeugenhinweisen auf
Unbekannte haben im Raum Wohlen wiederholt gefährliche Gegenstände auf Bahngleise gelegt, zuletzt Fahrräder, die zu einer Kollision führten. Die Polizei spricht von Sabotage und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise. Derweil geraten Lokführerinnen und Lokführer...
0 Kommentare